Unsere Forschungsthemen

Das In2ET-Team forscht an vielfältigen Themen aus Landwirtschaft, Energie- und Ressourcennutzung, Naturschutz, Gesellschaft und Industrie um Lösungen für eine Strategie zu erarbeiten, welche darauf abzielt unsere ökonomischen und sozialen Ziele künftig im Rahmen ökologischer Grenzen verwirklichen zu können.

© Nowaja / pixabay

Wasserressourcen

Wasser ist eine endliche und unersetzliche Ressource und steht im Mittelpunkt der nachhaltigen Entwicklung. Wasser ist entscheidend für die sozioökonomische Entwicklung, den Erhalt gesunder Ökosysteme und das Überleben der Menschen selbst.


© Nowaja / pixabay

Biodiversitäts- & Land​schaftsschutz

Biologische Vielfalt und Landschaftsmuster und -prozesse sind untrennbar miteinander verbunden. Die größte biologische Vielfalt tritt dort auf, wo die Landschaftsmuster und -prozesse am heterogensten sind.

© Nowaja / pixabay

Regions- und Landschaftsorientierte Agrarproduktionssysteme

Durch die Unterstützung eines komplexen Gefüges natürlicher und menschlicher Ökologien ermöglichen multifunktionale Landwirtschaftssysteme nicht nur die Erzeugung von Rohstoffen und Lebensmitteln sondern auch den Erhalt und Regeneration wichtiger Ökosystemleistungen.

© Denis Moreau / pixabay

Bioressourcen & Kreislaufwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft stärkt die Ökoeffizienz von Prozessen und die Nutzung von biobasierten Kohlenstoff aus Biomasse aus der Land- und Forstwirtschaft. Damit wird die Nachfrage nach fossilem Kohlenstoff verringert und es kommt zu einer Valorisierung von Abfällen und Nebenströmen.

Integration & Wissenstransfer

Eine gesellschaftliche Modernisierung erfordert eine breite Umwelterziehung und -kommunikation, welche darauf ausgerichtet werden muss u.a. die Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen und sie als strategischen Partner bei dem angestrebten ökologischen Wandel zu integrieren.