Datenschutzerklärung

        

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, also des geltenden deutschen und europäischen Datenschutzrechts. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Seitenbesucher darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und zu welchem Zweck wir die Daten nutzen werden sowie darüber, welche Wahlmöglichkeiten Seitenbesucher hinsichtlich ihrer personenbezogenen Daten haben.

Verantwortliche Stelle gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
In2ET GbR, Dr. habil. Kathrin Stenchly, Am Feldberg 11, D-37249 Neu-Eichenberg, +49 (0)151 510 567 90, info@in2et.de

Wir haben organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder der Zugriff unberechtigter Personen verhindert werden. Gleichwohl ist eine 100%-ige Sicherheit hinsichtlich der Datenübertragung im Internet nicht möglich.

Zugriffsdaten
Wir erheben auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO Daten über jeden Zugriff auf das Onlineangebot (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Seitenbesuchers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite) und der anfragende Provider.

Wir verwenden die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Seitenbesuchers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Onlineangebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung nötig ist sowie, wenn der konkrete Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung des Internetauftritts besteht.

Wir nutzen keine weiteren Analyseinstrumente, wie google Analytics o.ä.

Bestandsdaten
Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie diese Angaben freiwillig machen, etwa Sie mit uns in Kontakt treten (Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Wir haben organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder der Zugriff unberechtigter Personen verhindert werden.

Cookies
Wir setzen im Rahmen unseres Onlineangebotes „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Computer der Seitenbesucher abgelegt werden und Informationen für Anbieter speichern können. Temporäre Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht, permanente Cookies bleiben für einen vorgegebenen Zeitraum erhalten und können beim erneuten Aufruf des Onlineangebotes die gespeicherten Informationen zur Verfügung stellen. Die von uns eingesetzten Cookies sind rein funktioneller Art und bedürfen keiner Zustimmung.

Informationsversand per E-Mail
E-Mails mit werblichen Informationen über uns sowie unsere Leistungen werden nur mit einer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO der Seitenbesucher versendet. Die Seitenbesucher können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen. Eine Widerspruchsmöglichkeit findet sich u.a. auch in jeder E-Mail.

Einwilligung und Widerrufsvorbehalt
Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach den gesetzlichen Bestimmungen die Einwilligung des Seitenbesuchers erfordert, werden wir diesen stets um sein ausdrückliches Einverständnis bitten und seine Einwilligung protokollieren. Der Seitenbesucher kann sein einmal gegebenes Einverständnis jederzeit widerrufen.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit
Gemäß den Artikeln 15 ff. DSGVO haben Sie ein Recht darauf:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Datenkategorien, Verarbeitungszwecke und, falls möglich, Speicherdauer zu erhalten,
  • dass wir Ihre Daten korrigieren oder löschen, wobei eine Datenlöschung nur möglich ist, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorliegen,
  • der Datenverarbeitung zu widersprechen und/oder die Datenverarbeitung unter den Voraussetzungen der Artikel 18 bzw. 21 DSGVO einzuschränken,
  • Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format (z.B. als CSV-, Word- oder Excel-Datei) zu erhalten.
  • dass Sie erteilte Einwilligungen jederzeit kostenfrei widerrufen können.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
In2ET GbR, Dr. habil. Kathrin Stenchly, Am Feldberg 11, D-37249 Neu-Eichenberg, +49 (0)151 510 567 90, info@in2et.de

Stand: 01.12.2021